top of page

`13 Fender `57 John Cruz Masterbuilt "WW10" HVY Relic Strat

Wildwood 10, 3,15kg, Handwound Cruz Pickups uvm.

John Cruz Masterbuilt Kunstwerk, gebaut für Wildwood Guitars mit WW10 Specs!

Fender John Cruz Masterbuilt Gitarren haben sich seit Jahren als das Non-Plus-Ultra aus dem Fender Custom Shop etabliert. Er ist DIE Senior Masterbuilt Legende schlechthin und zeichnet sich verantwortlich für die begehrtesten und erfolgreichsten Masterbuilt Modelle wie z.B. die John Mayer BLK1, die Stevie Ray Vaughan No1 und viele mehr!

 

Seit Mitte 2020 arbeitet J. Cruz nicht mehr für Fender und die offenen Bestellungen, die bereits mit mehreren Jahre Wartezeit prognostiziert waren, wurden nicht zu Ende geführt.

 

 Hier bei uns gibt es die Chance ein wundervolles Exemplar im Kundenauftrag zu erwerben, welches das einzigartige Know-How des Meisters sehr überzeugend aufzeigt. Diese Gitarre wurde vom USA Premium Händler in Wildwood Guitars in Auftrag gegeben und mit entsprechenden WW10 Specs garniert, so kein zweites Mal zu finden!

 

John Cruz war 2013 im Grunde in der Blütezeit seiner Masterbuilt Kreationen und zu Recht der absolute Star im Bereich Vintagestrats mit zeitgemäßen Features und authentischem Vintage Look.​ Der Zugriff auf edelste Zutaten gepaart mit der nötigen Zeit und Know-How sorgen dafür, dass das seine Ergebnisse absolut überzeugend ausgefallen sind, so wie dieses Tone-Monster. 

Es handelt sich um ein  Prachtexemplar mit "lightweight select" Eschebody  -> nur 3,15kg!. Der quartersawn Mapleneck kommt mit dem typischen Wildwood 10" Radius und griffigen Bünden für beste Bespielbarkeit. Das Halsprofil ist für eine 57er eher schlank, was ebenfalls extrem selten vorzufinden ist. Der Hals hat das mittlerweile bekannte Cruz 60`s Oval C Shaping, mit einem tollen „auf Anhieb Wohlfühl-Effekt“. 

 

Die authentische Lackierung ist hauchdünn mit Nitrolack aufgetragen und verleiht der Gitarre eine einzigartige Ästhetik einer echten Vintage Strat. Das Aging ist Cruz typisch einfach perfekt gemacht und einer echten Vintage Strat zum verwechseln ähnlich nachempfunden.

 

 Kein Wunder, dass diese Gitarre mit diesen Zutaten auch herausragend schwingt und jedes 50s-Strat Herz höher schlagen lässt.

-> eine perfekte Komposition edelster Hölzer und Handwerkskunst.

 

Klanglich orientiert sich John Cruz an dem Charme vom 50er Original und versteht es, die Pickups perfekt auf die verwendeten Hölzer abzustimmen. Wildwood Guitars hatte hier auch klare Vorstellungen, so dass ein spezielles John Cruz Handwound Pickup-Set gewickelt wurde. Hier ist im Prinzip alles an klassischen 50s Sounds möglich, da die Gitarre einen sehr straffen und blitzschnell zupackenden Ton hat, stets drahtig, jedoch nie unangenehm schrill und mit jeder Menge "Schmatz" versehen! Die Kombination aus dem gut schwingenden Eschebody und dem stabilen Mapleneck ist einfach ein Garant für spritzig, explosive Strat-Sounds der 50er Jahre. Durch die zeitgemäße Bespielbarkeit, kann man sich auf dieser Gitarre jedoch mehr trauen -> ruhig mal den Gainregler aufreissen und von Deep Purple und anderen "Strat"-Bands die Hits zum besten geben.

Es ist schwer die möglichen Facetten dieser John Cruz in einem Video festzuhalten, daher gibt dieses Video nur einen groben Eindruck dieser Gitarre: 

https://youtu.be/iUSt2V33fkU?si=tvpsrv6036Z1Yj5H

 

Wir sparen uns hier weitere Superlative. Wer sich für eine Cruz Masterbuilt Strat interessiert, der weiß was er hier zu erwarten hat.

 

Die Gitarre wurde vom aktuellen Eigentümer bei den Kollegen von Bigfoot Guitars gekauft, hier der entsprechende Link zu der damaligen und sehr treffenden Beschreibung: 

https://www.bigfoot-guitars.de/portfolio-items/2013-fender-custom-shop-wildwood-10-57-stratocaster-relic-masterbuilt-john-cruz/

 

In dieser Ausführung dürfte diese Gitarre wohl als Topmodell unter den 57er Masterbuilt Strats gelten. Sie kommt in sehr gepflegtem Zustand und Zubehör wie abgebildet. Eine einmalige Gelegenheit eine WW10/John Cruz Masterbuilt Strat zu erwerben und dann noch zum fairen Preis!

7.890,-€ im Kundenauftrag

bottom of page