top of page

2022 Schindehütte Zeitgeist Relic Blue Flower Bigsby

aus Erstbesitz, light Relic, Bigsby

Gebaut für die Guitar Summit: einzigartiger Blickfang, viele Extras

Diese einzigartigen Boutique Gitarren werden komplett von Hand in Deutschland von Matthias Schindehütte gebaut und z.B. durch Lead Guitars vertrieben. Hier ein kurzer Vorstellungstext von Lead Guitars zu diesen Gitarren und ihrem Erbauer:

Der Frankfurter Mathias Schindehütte baut seit rund drei Jahrzehnten Gitarren und hat sich durch Reparaturen und Restaurierungen einen exzellenten Ruf in der Vintage-Szene erworben. 

Man merkt den von ihm gebauten Instrumenten an, dass er eine Unmenge an alten Originalen in den Händen hatte, „en detail“ untersuchen und den tonrelevanten Teilen auf den Grund gehen konnte.

Mathias gehört zu den wenigen Gitarrenbauern, die es schaffen seinen Werken das Aussehen und die Persönlichkeit eines seit Jahren gespielten Instruments zu verleihen. Jede seiner Gitarren fühlt sich im übertragenen Sinne wie ein perfekt sitzender Handschuh an. 

Im Gegensatz zu den meisten seiner Kollegen, die sich -was die Formgebung angeht- am bekannten S-, T- oder LP-Style orientieren, ist Mathias selbstbewusst eigene Wege gegangen und hat mit seinen „Zeitgeist“-Gitarren ein gleichermaßen eigenständiges wie gelungenes Design entworfen. 

Wir Gitarristen sind ja -erstaunlicherweise- ein eher konservativer Menschenschlag und stehen Neuem oft etwas skeptisch gegenüber. Und so wird der ein oder andere beim ersten Anschauen einer „Zeitgeist“-Gitarre vielleicht in’s Grübeln kommen, ob er seinem Arsenal an Strats, Teles und Les Pauls auch mal ein anderes Design gönnen möchte. Spätestens beim ersten Anspielen werden etwaige Zweifel sofort verschwinden, denn die „Zeitgeist“-Gitarren haben eindeutig eine Rock’n’Roll-Seele.

Unser One-off Exemplar wurde 2022 für die Guitar Summit mit einigen Feinheiten gebaut, aber bei dem Anblick fällt es schwer, sich noch zusätzlich auf die inneren Werte zu besinnen. Es handelt sich um das Schwester Model unserer Pink Paisley Relic Paisley, daher ist der Text weitestgehend identisch.

 Der Amber Tele Bridge Pickup, liefert twängige Telesounds wie wir sie lieben und lässt sich zur Not auch durch das Tone-Poti zähmen. Der bluesig warme TV Jones Pickup ist für die fetteren Sounds zuständig, liegt dabei aber nicht am Tone-Poti. Dadurch ist er passender auf den Bridge Pickup abgestimmt. Wir empfehlen als Ausgangslage den Tone für den Stegpickup minimal zurückzunehmen und dann bei Bedarf den vollen Twäng rauszulassen.

 

 Eine fülle an fantastischer Sounds sind hier abrufbar und jeder Nuance des Spielers wird gekonnt umgesetzt. Auffällig bei diesem Exemplar ist eine sehr subtile, natürliche Kompression im Ton, die eine schöne, fedrige Response beim Spielen über den Amp vermittelt. Die Töne stehen und die Gitarre macht einfach Spaß. 

Einen ersten groben Eindruck haben wir hier in den folgenden Videos festgehalten:

Clean:

https://youtu.be/j1bboIfThls

Crunch: 

https://youtu.be/DMosrg6hvDA

Dann wäre da noch die grandiose Optik in einem einzigartigen, aufwändigem Blue Flower Finish, welches leicht geaged ist. Die Details des charmanten Agings lassen sich am besten bei Gegenlicht einfangen, siehe Fotos. 

Was will man mehr? Eine handgebaute Boutique Gitarre, quasi Masterbuilt aus Deutschland mit erstklassigen Zutaten zum bezahlbaren Kurs!

Zum Vergleich:  ähnliche Exemplare aber ohne Aging und ohne Bigsby liegen bei 3.250,–€, was immer noch "geschenkt" ist für eine Gitarre auf diesem Niveau und mit solch einem Design.

Hier nun die Möglichkeit dieses sowohl tonal als auch optisch ausdrucksstarke Instrument aus Erstbesitz in Topuzustand zu erwerben. Die Gitarre wurde ohne Case bestellt, wir haben ihr jedoch noch ein Harley Benton Softcase spendiert.


2.690,-€

bottom of page